tyrenquasilor Logo

tyrenquasilor

Finanzbildung & Inflationsschutz

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie tyrenquasilor Ihre personenbezogenen Daten sammelt, verwendet und schützt.

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die tyrenquasilor, vertreten durch die Geschäftsführung. Sie erreichen uns unter der Adresse Zaunröder Str. 2, 99713 Helbedündorf, Deutschland. Für datenschutzrechtliche Fragen können Sie uns telefonisch unter +499321924983 oder per E-Mail unter info@tyrenquasilor.com kontaktieren.

Als verantwortliche Stelle nehmen wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie andere geltende Datenschutzgesetze der Bundesrepublik Deutschland.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn dies für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Folgende Daten werden von uns verarbeitet:

  • Name, Vorname und Anrede bei der Anmeldung zu unseren Bildungsprogrammen
  • E-Mail-Adresse für die Kommunikation und den Versand von Kursinformationen
  • Telefonnummer für wichtige Rückfragen zu gebuchten Kursen
  • Postanschrift für die Zusendung von Zertifikaten und Unterlagen
  • Berufliche Informationen zur besseren Anpassung unserer Inhalte
  • Zahlungsdaten für die Abwicklung von Kursgebühren

Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch Informationen vom Browser Ihres Endgeräts an den Server unserer Website übermittelt. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die im direkten Zusammenhang mit unseren Bildungsdienstleistungen stehen:

Hauptverwendungszwecke

Ihre Daten verwenden wir hauptsächlich für die Durchführung unserer Bildungsprogramme, die Kommunikation mit Ihnen bezüglich gebuchter Kurse, die Bearbeitung Ihrer Anfragen und die kontinuierliche Verbesserung unserer Dienstleistungen.

  • Bereitstellung und Durchführung unserer Online-Kurse und Webinare
  • Versendung von Kursunterlagen und Zertifikaten
  • Technische Administration der Website und Fehlerdiagnose
  • Beantwortung von Anfragen und Kundenbetreuung
  • Statistische Auswertungen zur Verbesserung unseres Angebots
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO. Je nach Verwendungszweck stützen wir uns auf unterschiedliche rechtliche Grundlagen:

Für die Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) verarbeiten wir Ihre Daten, wenn dies für die Durchführung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. Dies umfasst insbesondere die Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen.

Auf Grundlage berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verarbeiten wir Daten zur Verbesserung unserer Website, für statistische Zwecke und zur Gewährleistung der IT-Sicherheit. Ihre Interessen und Grundrechte überwiegen dabei nicht unser berechtigtes Interesse.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei ausüben:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.

Berichtigungsrecht

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus berechtigtem Interesse jederzeit widersprechen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihrem Anliegen innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Frist von einem Monat nachkommen. In komplexeren Fällen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen daher umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Unsere Website nutzt SSL-Verschlüsselung für die sichere Übertragung vertraulicher Inhalte. Dies erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Durch die SSL-Verschlüsselung sind die Daten, die Sie an uns übermitteln, vor dem Zugriff durch Dritte geschützt.

Zusätzlich beschränken wir den Zugang zu Ihren persönlichen Daten auf diejenigen Mitarbeiter, die diese Informationen zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen. Alle Personen, die Zugang zu Ihren Daten haben, sind zur Wahrung der Vertraulichkeit verpflichtet.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Nach Abschluss eines Kurses bewahren wir Ihre Kursdaten für einen Zeitraum von drei Jahren auf, um bei Rückfragen zu Zertifikaten Auskunft geben zu können. Buchhaltungsrelevante Daten werden gemäß den steuerrechtlichen Bestimmungen zehn Jahre aufbewahrt. Nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfristen werden die Daten automatisch gelöscht.

Daten, die zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen verarbeitet werden, löschen wir nach Wegfall der jeweiligen Rechtsgrundlage, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten einer sofortigen Löschung entgegenstehen.

8. Weitergabe an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

Ausnahmen bei der Datenweitergabe

In bestimmten Fällen arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienstleistungen unterstützen. Diese Partner haben Zugang nur zu den Informationen, die sie zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen.

Externe Dienstleister, die in unserem Auftrag tätig werden (Auftragsverarbeiter), haben wir sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet. Diese Dienstleister dürfen die Daten nur zu den vereinbarten Zwecken verwenden und sind verpflichtet, angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern.

Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Komfortzwecke. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neues Cookie angelegt wird.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung ist stets auf unserer Website verfügbar.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die Neuerungen informieren. Dies kann durch eine Benachrichtigung auf unserer Website oder per E-Mail erfolgen. Wir empfehlen Ihnen, unsere Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.

Datenschutzbeauftragte kontaktieren

tyrenquasilor
Zaunröder Str. 2
99713 Helbedündorf, Deutschland

Telefon: +499321924983
E-Mail: info@tyrenquasilor.com

Für alle Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.